• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

sozialeskulptur-muenchen.de

  • Startseite
  • Kunstepochen in der Kunstgeschichte
    • Kunststile in der Moderne
    • Moderne Kunststile in der Kunstgeschichte
  • Moderne Kunst
    • Moderne Kunst und zeitgenössische Kunst
    • Grafik und moderne Kunst
  • Forschung und Lehre in der Kunstgeschichte
    • Forschung und Lehre
    • Forschungseinrichtungen in der Kunstgeschichte
    • Die Bedeutung von Forschung und Lehre

Kunststile in der Moderne

Die Moderne wird in der Kunstgeschichte deutlich von der modernen Kunst abgegrenzt und ist mit dieser nicht zu verwechseln. Die Moderne ist eine Kunstepoche, die sich im 19. Jahrhundert in Europa manifestierte. Zu ihr werden wiederum einzelne Stile gezählt.

Romantik und Realismus

Die Romantik zeichnet sich eher als Geisteshaltung aus, denn als Stilrichtung. Sie spiegelt das Innere eines Künstlers wider. Zu einem der bekanntesten Vertreter gehörte der Maler Francisco de Goya.

Um die Mitte des 18. Jahrhunderts trat schließlich der Realismus auf den Plan. Dieser zeichnet sich durch die überaus realistische Darstellung von Landschaften und Personen in der Malerei aus. Zu einem der bekanntesten Vertreter dieses Stils gehört Gustave Courbet.

Historismus und Impressionismus

Der Historismus ist eine Stilrichtung, die sich hauptsächlich in der Architektur des ausgehenden 19. Jahrhunderts und dem Beginn des 20. Jahrhunderts niederschlägt. Vor allem in Wien findet man eine Reihe von Gebäuden, die in diesem Stil errichtet wurden. In der Malerei schufen die Künstler dieser Zeit großformatige Werke, die vorwiegend in Paris ausgestellt wurden.

Im Impressionismus konzentrierten sich die Künstler auf die sinnliche Wahrnehmung von Landschaften, Gebäuden und Menschen. Mit lockeren Pinselstrichen und einem leichten Auftrag von Farbe versuchten sie diese Wahrnehmung optisch zu verdeutlichen. Vor allem Lichteffekte und farbliche Abstufungen sind Kennzeichen des impressionistischen Stils. Zu den bekanntesten Vertretern der Stilrichtung gehören beispielsweise Claude Monet oder Auguste Rodin.

Vom Impressionismus zu unterscheiden ist der Postimpressionismus oder der wissenschaftliche Impressionismus. Dieser kam erst nach dem Impressionismus auf und charakterisiert sich durch seine Punktmalerei.

Der Jugendstil

Diese Stilepoche ist eine der bekanntesten und etablierte sich zwischen 1890 und 1910. Dieser Stil kennzeichnet sich durch seine Abstraktheit sowie durch einzelne Bildabschnitte, die sich zu einem Mosaik zusammenfügen. Einer der bekanntesten Künstler des Jugendstils war Henri de Toulouse Lautrec, der vor allem mit seinen Plakaten bekannt wurde. Aber auch Gustav Klimt zählt zu dieser Kategorie.

Primary Sidebar

Copyright © 2022 · Daily Dish Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

  • Startseite
  • Kunstepochen in der Kunstgeschichte
    ▼
    • Kunststile in der Moderne
    • Moderne Kunststile in der Kunstgeschichte
  • Moderne Kunst
    ▼
    • Moderne Kunst und zeitgenössische Kunst
    • Grafik und moderne Kunst
  • Forschung und Lehre in der Kunstgeschichte
    ▼
    • Forschung und Lehre
    • Forschungseinrichtungen in der Kunstgeschichte
    • Die Bedeutung von Forschung und Lehre